Ein Dorf lebt Gemeinschaft

Unser Ziel ist es, den im Jahr 1899 gegründeten Frauenverein mit regen Aktivitäten und Angeboten im Ehrenamt weiter­zuführen und das Vereins­leben und die Dorf­gemein­schaft Nieder­weiler bunt und lebendig zu gestalten. Unser Haupt­augenmerk liegt dabei auf der Förderung des Regen­bogen-Kindergartens. Das gelebte Miteinander und die Freude an Gemein­schaft stehen für uns an erster Stelle. Lebendig, fröhlich, achtsam, integrativ, verlässlich, familien­freundlich, offen, das sind Attribute für die wir stehen und die wir in dieser Gemein­schaft leben und erleben.

Miteinander geht vieles einfacher –
das Schönste jedoch
ist das Füreinander.

UNSER ANGEBOT

Eltern-Kind-Spielgruppe
  •  jeden Montag, 9.00 – 11.00 Uhr
  • Sommerpause: von 4. August – 8. September 2025.
  • Das nächste Gruppentreffen nach der Sommerpause findet am 15. September 2025 statt.
  • offene Gruppe für Eltern mit Babys und Kleinkindern von 0 – 3 Jahren
  • Niederweiler, Altes Schulhaus
  • Info & Anmeldung: Email: Viki_Hanke@web.de
Spielenachmittag der Begegnung
  • jeden ersten Dienstag im Monat, 14:30–16:30 Uhr
  • der nächste Spielenachmittag findet am 2. September 2025 statt.
  • gemütliches Beisammensein, Kartenspiele, Brettspiele usw.
  • Niederweiler, Altes Schulhaus
  • Info unter: info@frauenverein-niederweiler.de
Gymnastikgruppe
  • jeden Dienstag, 9.00 – 9.45 Uhr
  • Übungen im Stehen, Gehen, Liegen, Sitzen, aufwärmen mit Musik
  • Niederweiler, Römerberghalle
  • Info & Anmeldung:
    Ruth Fuchs Telefon 07631 3733 oder
Gyrokinesis® – Fließendes Yoga
  • Dies ist ein ganzheitliches Bewegungssystem von Juliu Horvath, das den menschlichen Körper als Einheit und die Wirbelsäule als dessen zentralen Träger betrachtet. Flexibilität, Kraft und Koordination werden gleichzeitig geübt
  • jeden Donnerstag, 20:00-21:15 Uhr
  • Niederweiler, Römerberghalle
  • Info & Anmeldung:
Nordic-Walking
Tanzkurs
  • Tanzkurs für Paare. Anfänger:innen/Wiedereinsteiger:innen
  • jeweils Dienstag, 20:00 Uhr,               10 Abende
  • Gasthaus Warteck, Wartecksaal im 1. OG
  • Start Herbstkurs: 16. September 2025 
  • Info & Anmeldung:
Mittwoch-Flohmarkt
  • Geschirr, Gläser, Geschenke, Vasen, Übertöpfe, Bilder, alles für die Küche und Vieles mehr
  • jeden Mittwoch, 14:00-16:00 Uhr
  • Sommerpause: Von 6. August – einschließlich 3. September 2025
  • Der Flohmarktkeller ist nach der Sommerpause ab dem                       10. September 2025 wieder geöffnet.
  • Niederweiler, Im Keller des alten Schulhauses (hinter der Römerberghalle)
  • Info: Maria Grether                    Telefon: 07631 / 13448
  • info@frauenverein-niederweiler.de
Bücher-Flohmarkt
  • eine Riesenauswahl an Bücher und Lektüren, Romane, Krimis, Spiele, Schallplatten und vieles mehr zu günstigen Preisen
  • im Alten Schulhaus Niederweiler, 1. OG
  • jeden zweiten Sonntag im Monat, 10:00-16:00 Uhr
  • Sommerpause: Von 6. August –einschließlich 3. September 2025
  • Bücherannahme: im Alten Schulhaus Mittwochnachmittag 14:00–15:30 Uhr
  • keine Annahme in der Sommerpause von 6. August – 3. September 2025
  • Die nächsten Öffnungstermine der Bücherstube: 14. September /          12. Oktober /  9. November 2025   
  • Info: r.maier@hotmail.de
Traditioneller Basar
  • Handgemachtes aus der Kreativwerkstatt der Mittwochs-Frauen uvm.
  • immer am Sonntag vor dem 1. Advent von 14.00 – 17.00 Uhr 
  • Niederweiler, Römerberghalle

Aktuelles

Frauenverein Niederweiler unterstützt das „Müllemer Zügle“ mit einer Spende

Der Frauenverein Niederweiler, gegründet 1899, engagiert sich seit über 120 Jahren für soziale Belange in der Region. Ursprünglich zur Betreuung von Kleinkindern ins Leben gerufen, weitete der Verein sein Engagement schnell auf viele Lebensbereiche aus – von Krankenpflege bis Bildung. Auch heute noch unterstützt der Frauenverein mit Spenden zahlreiche gemeinnützige Einrichtungen und Projekte.
Eines dieser Projekte ist das Müllheimer Zügle, das nun eine großzügige Spende des Vereins erhalten hat. Mit dieser Unterstützung hilft der Frauenverein, den Betrieb des Zügle auch weiterhin zu sichern – eine Attraktion, die nicht nur Kinder begeistert, sondern auch die regionale Verbundenheit stärkt.
„Es ist uns ein Herzensanliegen, Traditionen zu fördern und Angebote für Familien lebendig zu halten“, so der Vorstand des Frauenvereins.

Spendenübergabe an den Förderverein der René-Schickele-Schule in Badenweiler

Am 14. Juli übergab der Frauenverein Niederweiler dem Förderverein der René-Schickele-Schule in Badenweiler eine Spende in Höhe von 1.000 €. Den symbolischen Scheck nahmen die ehemalige Vorsitzende des Fördervereins, Christina Quast (3. v. l.), sowie Schulleiter Christoph Glaisner (2. v. l.), dankbar entgegen.
Der Förderverein zeigte sich äußerst erfreut über die großzügige Unterstützung. Die Spende wird unter anderem für die musikalische Projektwoche im kommenden Schuljahr verwendet, bei der ein Trommelworkshop für die Schülerinnen und Schüler geplant ist.

Der neue Vorstand seit 28.03.2025 setzt sich wie folgt zusammen:

Sandra Frey, Rechnerin

Julia Ludin, Schriftführerin

Doris Krafft, Beisitzerin

Christine Fischer, 1. Vorsitzende

Martina Fuchs, Beisitzerin

Linda Schneider, Beisitzerin

Viki Hanke, 2. Vorsitzende

Monika Katzschke, Beisitzerin

(nicht auf dem Bild)